divorenthamal - Firmengründung und Unternehmensberatung

Datenschutzerklärung

divorenthamal - Ihr vertrauensvoller Partner für Unternehmensgründungen

Stand: 15. März 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

divorenthamal GmbH

Laerscher Weg 12

49324 Melle, Deutschland

Telefon: +49 40 60714 80

E-Mail: info@divorenthamal.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@divorenthamal.com für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Unternehmensdaten Gründungsberatung und -abwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser übermittelt und in Logfiles gespeichert. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Zeitpunkt der Serveranfrage.

3 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen und erhalten eine Kopie dieser Daten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, zwingende Gründe überwiegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

4 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zum Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen haben wir Prozesse etabliert, um angemessen und zeitnah zu reagieren.

5 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt

Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB/AO

Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben

Website-Logfiles: 7 Tage zur Fehleranalyse

Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Bei der Löschung werden alle Kopien und Sicherungen Ihrer Daten einbezogen. In technisch begründeten Ausnahmefällen können Restdaten in Backup-Systemen bis zur nächsten regulären Löschung verbleiben.

6 Weitergabe an Dritte und Dienstleister

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und Ihre Interessen überwiegen nicht

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verwenden.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Anbieter für Hosting, IT-Support, Zahlungsabwicklung und Versanddienstleistungen. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir auf höchste Datenschutzstandards und führen regelmäßige Kontrollen durch.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Datenschutzbeauftragte: datenschutz@divorenthamal.com

Allgemeine Anfragen: info@divorenthamal.com

Telefon: +49 40 60714 80

Laerscher Weg 12, 49324 Melle

7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Für unser Unternehmen in Niedersachsen ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen zuständig. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich bei Problemen zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir eine einvernehmliche Lösung finden können.

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Telefon: 0511 120-4500

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de